Erwachsenwerden: Warum keiner von uns wirklich einen Plan hat (und das völlig okay ist!)
- Isa
- 18. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Erinnerst Du Dich noch an das Gefühl, mit 18 das erste Mal allein im Auto zu sitzen? Dieses Gefühl von "Wow, ich bin jetzt richtig erwachsen"? Und gleichzeitig diese leise Stimme im Hinterkopf, die flüstert: "Aber ich habe doch eigentlich keine Ahnung, was ich tue."

Falls Du Dich fragst, warum Du Dich manchmal immer noch wie eine verkleidete Erwachsene ohne richtigen Plan fühlst – willkommen im Club!
Spoiler Alert: Es geht uns allen so. Und das ist nicht nur normal, sondern sogar ziemlich befreiend.
Genau Dein Thema? Hier findest Du die passende Podcast Folge:
Der Mythos vom "fertigen" Erwachsenen
Irgendwann zwischen Abitur und dem ersten Job haben die meisten von uns gemerkt: Es gibt keinen magischen Moment, in dem man plötzlich alles weiß. Keine Gebrauchsanweisung fürs Leben wird Dir mit dem Personalausweis überreicht. Stattdessen stehen wir da mit unseren Fragen und denken: "Haben die anderen alle ein Handbuch bekommen, das ich verpasst habe?"
Die Wahrheit ist: Jeder macht es so gut er kann, aber keiner hat wirklich einen Plan. Und weißt Du was? Das ist eine der befreiendsten Erkenntnisse überhaupt.
Erwachsenwerden ist kein Zustand, sondern ein Prozess der Persönlichkeitsentwicklung
Vielleicht ist das ganze Konzept vom "Erwachsensein" sowieso überholt. Denn eigentlich entwickeln wir uns jeden Tag weiter. Du bist nicht dieselbe Person, die heute Morgen aufgewacht ist – allein durch die Gespräche, Begegnungen und Erfahrungen des Tages hast Du Dich verändert.
Erwachsenwerden bedeutet nicht, dass Du plötzlich alle Antworten hast oder Dich immer "erwachsen" fühlst.

Es bedeutet vielmehr:
Eigenverantwortung zu übernehmen für Deine Entscheidungen, Deine Emotionen und Deine Reaktionen
Dich selbst besser kennenzulernen und zwar immer wieder aufs Neue
Die Beziehung zu Dir selbst zu pflegen: Schließlich ist es die längste Beziehung Deines Lebens
Das innere Kind darf bleiben

Hier kommt die gute Nachricht: Du musst nicht Dein inneres Kind "ablegen", um erwachsen zu sein. Diese Neugier, diese Begeisterungsfähigkeit, dieses Staunen über die kleinen Wunder des Lebens macht Dich als Mensch interessant und lebendig.
"Du muss Dein inneres Kind nicht ablegen, um erwachsen zu sein."
Das Problem entsteht nur, wenn alte Muster aus der Kindheit unser erwachsenes Leben bestimmen. Du kennst das sicher: Situationen, in denen Du völlig überreagierst, weil etwas einen wunden Punkt trifft.
In solchen Momenten ist es nicht Dein erwachsenes Ich, das reagiert, sondern ein verletzter Teil aus der Vergangenheit.
Deine inneren Autobahnen neu befahren
Stell Dir vor, Deine Gedankenmuster sind wie Autobahnen in Deinem Kopf.
Manche sind über Jahre entstanden – aus Sätzen, die Du als Kind gehört hast, aus Erfahrungen, die Dich geprägt haben. Diese "Ich bin nicht gut genug"-Autobahn oder die "Das schaffe ich sowieso nicht"-Schnellstraße.
Die gute Nachricht: Du musst nicht auf diesen alten Routen bleiben.
Du kannst lernen, bewusst abzubiegen. Es dauert ein bisschen, bis die neue Strecke so gut ausgebaut ist wie die alte, aber es ist möglich. Dein Gehirn ist zeitlebens lernfähig – egal, wie alt Du bist!

Du darfst Dich immer wieder neu erfinden
Eine der schönsten Erkenntnisse beim Erwachsenwerden ist: Du musst Dich nicht für immer festlegen.
Die Idee, dass Du mit 18 oder 25 weißt, wer Du für den Rest Deines Lebens sein willst, ist ziemlich unrealistisch und setzt nur unnötig unter Druck.
Und ganz ehrlich...das Leben soll Spaß machen, oder nicht? Es geht nicht um Perfektion, sondern herauszufinden, wer Du in diesem Spiel des Lebens bist und sein möchtest.
Du darfst Dich ausprobieren, Deine Meinung ändern, neue Wege einschlagen. Vielleicht warst Du jahrelang im Marketing tätig und merkst plötzlich, dass Du eigentlich Yoga unterrichten möchtest. Oder Du warst immer die "Vernünftige" und entdeckst Deine wilde Seite.
Das ist kein Scheitern oder Orientierungslosigkeit, sondern Leben!
Die Beziehung zu Dir selbst ist das Wichtigste
Am Ende des Tages ist da ein Mensch, mit dem Du Dein ganzes Leben verbringst: Du selbst.
Diese Beziehung zu pflegen, Dich selbst zu verstehen, mit Dir geduldig zu sein – das ist wahrscheinlich die wichtigste Aufgabe des Erwachsenseins.
Das bedeutet auch, dass Du lernst, Dir selbst der Erwachsene zu sein, den Du vielleicht als Kind gebraucht hättest. Mitfühlend, geduldig, ermutigend. Dein inneres Kind an die Hand zu nehmen und zu sagen: "Hey, alles okay, wir schaffen das zusammen."
Erwachsenwerden als Geschenk

Ja, Erwachsenwerden kann überwältigend sein. All diese Entscheidungen, all diese Verantwortung.
Aber sieh es mal so: Du hast die Freiheit, Dein Leben so zu gestalten, wie es sich für Dich richtig anfühlt.
Du kannst um Mitternacht Eis essen, Du kannst neue Städte erkunden, neue Menschen kennenlernen, neue Versionen von Dir entdecken. Jeden Tag auf's Neue. Du entscheidest!
Du bist nicht mehr darauf angewiesen, dass andere für Dich entscheiden oder Deine Bedürfnisse erfüllen. Du kannst das selbst. Das ist ein ziemlich großes Geschenk.
Das Leben ist eine Spielwiese
Wenn wir ehrlich sind, wäre es auch ziemlich langweilig, wenn wir von Anfang an einen detaillierten Plan hätten.
Stell Dir vor, Du wüsstest schon mit 18 genau, wer Du mit 40 sein wirst, wen Du heiraten wirst, was Du beruflich machst. Wo wäre da die Spannung, die Überraschung, das Wachstum?
"Das Leben ist eine Spielwiese, auf der wir uns ausprobieren dürfen. Manchmal fallen wir hin, manchmal fliegen wir hoch. Beides gehört dazu."
Wenn Du das Thema spannend findest und noch tiefer in die Welt des bewussten Erwachsenwerdens eintauchen möchtest, hör gerne in die Podcastfolge rein. Isa und Zis teilen dort ihre persönlichen Erfahrungen und noch viel mehr Gedanken zu diesem wichtigen Lebensthema.
Vielleicht merkst Du, dass Dich bestimmte Gedankenmuster oder emotionale Reaktionen immer wieder in dieselben Situationen führen und Du bereit bist, diese tiefliegenden Programme zu verändern. Dabei unterstütze ich, Isa, Dich gerne. Mit Hypnose und Coaching können wir gemeinsam Deine "inneren Autobahnen" bewusst verlassen und neue, stärkende Wege bauen. Buch Dir hierfür gern ein kostenloses Erstgespräch in meinem Kalender.
Denn manchmal braucht es mehr als das Verstehen. Manchmal braucht es die direkte Arbeit mit dem Unterbewusstsein, um wirklich frei zu werden von dem, was Dich bisher noch klein hält.
Deine Isa 💜
Kommentare